Beschreibung
Machen Sie sich nicht unnötig Sorgen, wenn Sie bei sich oder Ihrem Kind eine Zecke finden. Lassen Sie sich zu Hause mit dem Borreliose-Schnelltest testen! Denken Sie daran: Je früher eine mögliche Borreliose-Infektion erkannt wird, desto eher kann eine medizinische Behandlung eingeleitet werden, um ernstere oder irreführende Symptome zu vermeiden!
Wann sollten Sie sich auf Borreliose untersuchen lassen?
Die Untersuchung auf Borreliose wird zwischen 2 und 4 Wochen nach dem Zeckenstich empfohlen, oder wenn eine kreisförmige rote Läsion auf dem Zeckenstich zu sehen ist. Eine Infektion entwickelt sich nur in 1-2% der Fälle, aber wenn der Test positiv ist (d.h. IgM-Antikörper anzeigt), weist dies auf eine bestehende Infektion hin und erfordert eine sofortige Behandlung!
Wie funktioniert der Borreliose-Test?
Bei der durch Zecken übertragenen Borreliose wehrt sich das Immunsystem, indem es Antikörper produziert. Die Antikörper zirkulieren im Blut und binden die Bakterien. Der Borreliose-Schnelltest weist eine bestimmte Gruppe von Antikörpern (IgM: Immunglobulin M) bereits in den ersten 2-4 Wochen nach der Infektion nach und kann somit das Vorhandensein der Bakterien nachweisen. Im Falle einer Infektion ist eine antibiotische Behandlung erforderlich, und die Diagnose sollte immer von einem Arzt bestätigt werden.
Wie unterscheidet sich dieser Borreliose-Test von anderen Tests auf dem Markt?
Dies ist ein Heimtest auf Borreliose, mit dem Sie sich selbst testen können und NICHT die Zecke, die Sie aufgenommen haben!
Wer sollte sich auf Borreliose testen lassen?
- für Menschen, bei denen eine Zecke gefunden wurde,
- für Personen, die nach einem Zeckenstich eine Hautrötung an der Bissstelle entwickelt haben,
- für Menschen mit Symptomen, die auf eine Borreliose hindeuten
Eine der großen Gefahren der Borreliose ist, dass ihre Symptome oft mit anderen Krankheiten in Verbindung gebracht werden können. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, können schwerwiegendere Symptome auftreten.
Was sind die Symptome der Borreliose?
- Ermüdung
- Kopfschmerzen
- Gelenkbeschwerden
- grippeähnliche Symptome
- Lymphknotenschwellung
- An der Bissstelle kann eine kreisrunde (kokonförmige) Rötung auftreten. Das Fehlen einer Hautreaktion schließt eine Borreliose-Infektion nicht völlig aus. Das Verschwinden eines Borrelioseflecks bedeutet nicht unbedingt, dass der Körper geheilt ist.
Wenn der Patient nicht behandelt wird (auch über Jahre hinweg), können schwerwiegendere Beschwerden auftreten, wie z. B.:
- Probleme mit Nervenlähmungen
- Neuropathien
- schwere Muskelschwäche
- Gedächtnisschwund
- Herzrhythmusstörungen
- Schläfrigkeit
- Seh-, Hör- und Gleichgewichtsstörungen
- Depression
- Gewichtsabnahme
Über Zecken:
Die Zecke lebt in gemäßigten Klimazonen, im Unterholz und in bewaldeten Gebieten. Ein spinnenartiger, blutsaugender Parasit, der für Menschen und Tiere gleichermaßen gefährlich sein kann. Es sind mehrere Arten bekannt. Manche Zecken springen von oben, von Bäumen oder Büschen, auf das Ziel, während andere von unten, aus dem Unterholz, hochklettern. Nicht alle Zeckenbisse verursachen eine Infektion.
Welche Krankheiten können Zecken verursachen?
- Lyme-Borreliose (Borreliose, es gibt keinen Impfstoff zur Vorbeugung)
- Tular-Enzephalitis (virale Enzephalitis und Meningitis, durch Impfung vermeidbar)
- Babesiose (Hundemalaria)
- TIBOLA
- Und auch über. 50 weitere Krankheiten, die sie verursachen können
Zecken können mit dem Borrelienbakterium infiziert sein, das die Lyme-Borreliose verursacht und durch Bisse vom Tier auf den Menschen übertragen wird. Borrelien greifen das Nervensystem an und können zu einer Reihe von schweren neurologischen Störungen führen. Die Infektion kann auch Hautläsionen und Gelenkentzündungen verursachen. 3-10 Tage oder in manchen Fällen mehrere Wochen nach dem Zeckenstich kann es zu einer Entzündung und Rötung um die Bissstelle herum kommen, möglicherweise begleitet von Fieber.
Der Borreliose-Test ermöglicht den Nachweis spezifischer Antikörper 2-4 Wochen nach dem vermuteten Zeckenstich und eignet sich daher zum Nachweis einer möglichen Borrelieninfektion. Im Falle einer Infektion ist eine antibiotische Behandlung erforderlich!
Was beinhaltet der Borreliose-Test?
Die Box enthält die für die Durchführung des Tests erforderlichen Werkzeuge, wie z. B.:
1 versiegelter Aluminiumbeutel, innen:
- 1 Testkassette
- 1 Kunststoffpipette
- 1 Haubenkissen
Ebenfalls in der Box enthalten:
- 1 sterile Stechhilfe für die Blutentnahme
- 1 Tropfflasche mit 1 ml Pufferlösung
- 1 Satz Gebrauchsanweisungen
- 1 Alkoholtuch
Der Borreliose-Schnelltest ist CE-zertifiziert!
WARNUNG: Öffnen Sie den Aluminiumbeutel erst, wenn Sie alles für den Test vorbereitet haben! Das Haubenkissen wird bei der Prüfung nicht berücksichtigt.
Wie wird der Borreliose-Test durchgeführt?
- Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und spülen Sie sie mit klarem Wasser ab!
2. die Schutzverpackung (an der Einschnittstelle) aufreißen und den Test und die Pipette herausnehmen, dann sowohl den Aluminium- als auch den Dampfentnahmebeutel entsorgen.
3 Schieben Sie die kleine orangefarbene Sicherheitslasche am Speer in Richtung Innenseite des Speers, bis Sie ein Klicken hören, das anzeigt, dass das Gerät aktiviert ist.
4. entfernen Sie die orangefarbene Sicherheitslasche durch eine Drehbewegung
5. reinigen Sie eine Ihrer Fingerspitzen mit einem Alkoholtupfer. Massieren Sie Ihre Fingerspitze nach unten, um sie mit Blut zu füllen.
6. drücken Sie den Speer fest gegen die gereinigte Fingerspitze, wie abgebildet. Drücken Sie die Auslösetaste.
7 Die Speerspitze springt nach dem Stich automatisch und sicher zurück. Verwenden Sie den Speer nur einmal!
8. die gestochene Fingerspitze massieren, bis das Blut austritt.
9. halten Sie die Pipette an den Blutstropfen und ziehen Sie das Blut bis zu der in der Pipette markierten Linie auf. Quetschen Sie dabei nicht das Ende der Pipette! Wenn das Blut die Markierung nicht erreicht, massieren Sie Ihre Fingerspitze erneut, um eine weitere Probe zu entnehmen. Versuchen Sie so weit wie möglich, Luftblasen zu vermeiden.
10. die Blutprobe durch Zusammendrücken der Pipette in das runde Probenentnahmefenster der Testkassette fallen lassen, wie in der Abbildung gezeigt.
11. warten, bis das Blut aus dem Probenfenster absorbiert ist, dann 4-5 Tropfen aus dem Fläschchen mit der Pufferlösung in dasselbe Fläschchen tropfen. Lassen Sie die Testkassette waagerecht liegen und bewegen Sie sie nicht.
12. lesen Sie das Ergebnis zwischen 10 und 15 Minuten ab. Werten Sie den Test nicht innerhalb von 10 Minuten und nicht nach 15 Minuten aus!
Bewertung des Ergebnisses
Die Farbintensität der auftretenden Streifen hat keinen Einfluss auf das Ergebnis!
Negatives Ergebnis
Es erscheint nur ein Streifen auf der Steuerfläche, unterhalb der C-Markierung. Dieses Ergebnis bedeutet, dass in der Blutprobe keine Antikörper gegen das Borrelienbakterium, das die Lyme-Borreliose verursacht, nachgewiesen werden können.
Positives Ergebnis
Auf dem Kontrollfeld erscheinen zwei Streifen: unter den Markierungen T und C (es spielt keine Rolle, ob einer schwächer ist als der andere). Dieses Ergebnis bedeutet, dass Antikörper gegen das Borrelienbakterium, das die Lyme-Borreliose verursacht, in Blutproben nachgewiesen werden können. Wenn das Ergebnis positiv ist, suchen Sie Ihren Arzt auf!
Ungültiges Ergebnis
Ein Ergebnis ist ungültig, wenn kein Streifen auf der Kontrollfläche erscheint oder wenn nur ein verfärbter Streifen unterhalb der T-Markierung sichtbar ist. In beiden Fällen ist der Test ungültig und es wird empfohlen, den Test mit einem neuen Schnelltest zu wiederholen.
Machen Sie sich nicht unnötig Sorgen, wenn Sie bei sich oder Ihrem Kind eine Zecke finden. Lassen Sie sich zu Hause mit dem Borreliose-Schnelltest testen! Denken Sie daran: Je früher eine mögliche Borreliose-Infektion erkannt wird, desto eher kann eine medizinische Behandlung eingeleitet werden, um ernstere oder irreführende Symptome zu vermeiden!