Die Bedeutung von Einweg-Schnelltests hat in den letzten Jahren zugenommen, insbesondere im Zusammenhang mit dem SARS-COV2-Virus. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass es neben diesen Tests auch andere Schnelltests gibt, die bereits sehr genau sind und uns im Alltag helfen können. Es gibt Tests für viele Krankheiten, Organstörungen und sogar Krebs. Da die Gesundheitsversorgung teurer geworden ist, haben sie an Boden gewonnen, weil sie viel billiger sind und schneller Ergebnisse liefern können. Lernen wir sie und ihr Potenzial kennen!
Welche Arten von Tests gibt es und wie funktionieren sie?
Je nach Verwendungszweck gibt es mehrere große Gruppen von Produkten, die hier vorgestellt werden. Unabhängig davon, für welche Gruppe Sie sich entscheiden, sind sie äußerst einfach zu handhaben und können Ihnen schnelle Ergebnisse liefern. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Instrumente nicht für die medizinische Diagnose geeignet sind, aber sie können die Identifizierung und, im Falle eines negativen Ergebnisses, die Entwicklung der Behandlung durch die Konsultation eines Spezialisten erheblich beschleunigen und erleichtern. Diese Tests sind kein Ersatz für eine ärztliche Behandlung, und selbst wenn der Test keine Anomalien zeigt, aber die Symptome nicht gelindert werden, wird eine gründliche ärztliche Untersuchung empfohlen.
Bluttests: Einer der häufigsten Schnelltests für den Hausgebrauch ist der Bluttest, bei dem nur ein Tropfen Blut analysiert wird. Jeder Test wird mit einer Ergebnisanzeige geliefert, die Sie 5-15 Minuten nach der Probenahme ablesen können, um zu sehen, wo Ihr Ergebnis auf der Skala im Vergleich zum Normalwert liegt. Zu den bekannten Bluttests gehören: Eisentest, Vitamin-D-Test oder der myCARE-Cholesterintest.
Urintests: die zweithäufigste Gruppe, die typischerweise bei Infektionen der Frau, Hormonproblemen, Nierenproblemen, PH-Wert des Urins und Informationen über die Schwangerschaft eingesetzt wird.
Speicheltests: In dieser Kategorie finden Sie eine Reihe von Tests zum Nachweis von COVID-19. Schnelle und einfache Probenahme, für Kinder und ältere Menschen gleichermaßen.
Stuhltests: Zu den Schnelltests gehören Stuhltests, die zu Hause durchgeführt werden können, um das Problem leicht und einfach zu erkennen. So zum Beispiel der my Care family Stuhlbluttest, mit dem Blut im Stuhl nachgewiesen werden kann, vor allem bei Verdacht auf einen Dickdarm- oder Mastdarmtumor.
Darüber hinaus gibt es Abstrichtests (vor allem zur Erkennung von Frauenkrankheiten, die aus der Vagina entnommen werden können), Hauttests (die häufigsten Hauttests sind Allergietests), Mai-Tests und Drogentests.
Die Schnelltests von CARE Diagnostica sind nun auch in Österreich erhältlich, das Portfolio umfasst Blut-, Speichel- und Abstrich-Tests. Als Experte für qualitativ hochwertige Schnelltests und Schnelldiagnosegeräte ist A-Lab Pharma der Vertreter des Herstellers in Ungarn.