RapiChek HomeCare- Atlas Leberfunktion kombinierter Schnelltest (2 Tests/Box)

4 150 Ft

  • RapiChek HomeCare Atlas Leberfunktionstest
  • Urintest zur Überwachung der Leberfunktion durch Nachweis von Bilirubin und Urobilinogen
  • Zum Testen auf Leber- und Gallenblasenprobleme
  • Ergebnis in 1 Minute
  • Für die Selbstkontrolle – CE 0459
  • Menge: 2 Tests pro Box

Azonnal raktárról

EAN: 4260658550012 Artikelnummer: RAP-110 Kategorien: ,

Beschreibung

Der RapiChek HomeCare – Atlas Liver Function Test wird zur Überwachung von Bilirubin und Urobilinogen aus Urinproben verwendet, um die Diagnose von Leber- und Gallenblasenproblemen zu unterstützen. Der Test ergibt ein Ergebnis durch visuellen Vergleich mit der auf der Verpackung aufgedruckten Farbskala.

BESCHREIBUNG
Die Leber ist das größte Drüsenorgan des Körpers. Er wiegt etwa 1,36 kg. Sie ist rotbraun und in vier Lappen von ungleicher Größe und Form unterteilt. Die Leber befindet sich auf der rechten Seite der Bauchhöhle, unterhalb des Zwerchfells (der muskulären Trennwand zwischen Brust- und Bauchhöhle).

Eine gestörte Leberfunktion kann eines oder mehrere der folgenden Symptome verursachen:

Symptom 1: Gelbfärbung der Haut und des Weißen der Augen. Ein Zustand, der Gelbsucht genannt wird.

2.Aünet: Schmerzen im rechten Oberbauch, begleitet von den folgenden Symptomen:

– Schwellung des Abdomens.

– Schwäche und Verlust von Muskelmasse.

– Hell gefärbte Stühle und/oder dunkel gefärbter Urin.

Dies sind die ersten Anzeichen für Leberprobleme. Von diesen gilt die Gelbsucht als die wichtigste.
Gelbsucht entsteht, wenn sich überschüssige Mengen einer Substanz namens Bilirubin in der subkutanen Fettschicht auflösen. Bilirubin ist eine Verbindung, die beim Abbau der roten Blutkörperchen entsteht. Die Blutgefäße werden durch einen kleinen Kanal, der die Leber mit dem Darm verbindet, zur Leber und dann zum Darm transportiert. Dieser Kanal wird als Gallengang bezeichnet. Bilirubin kann auch in der Gallenblase gespeichert werden, die ein sehr kleines, sackartiges Organ ist, das aus dem Gallengang hervorgeht.

Im Darm kann Bilirubin von Darmbakterien in eine Verbindung namens Urobilinogen umgewandelt werden. Ein kleiner Prozentsatz dieser Verbindung kann wieder in den Blutkreislauf aufgenommen werden.

Erhöhte Werte von Urobilinogen und/oder Bilirubin im Blut führen zu dessen Auftreten im Urin.

Zu den Bedingungen, die die Konzentration von Urobilinogen und/oder Bilirubin im Blut erhöhen können, gehören:

Zustand 1: Übermäßiger Abbau von roten Blutkörperchen. Diese Gelbsucht tritt häufig bei Neugeborenen auf.

Zustand 2: Verstopfung der Gallengänge durch Gallensteine, Tumore oder Leberentzündungen, die den Transport von Bilirubin in den Darm einschränken, so dass es den Körper verlassen kann.

Status 3: Lebererkrankungen, einschließlich Hepatitis-Infektionen, Leberkrebs und Leberzirrhose (eine chronische Erkrankung, die zu Vernarbungen in der Leber führt und die normale Funktion der Leber beeinträchtigt). Die Hauptursache ist chronischer Alkoholismus.

Durch die Untersuchung von Bilirubin und/oder Urobilinogen im Urin, die deren Konzentration im Blut widerspiegeln, können Sie die Gesundheit der Leber überwachen.

TESTPRINZIP UND ERWARTETE WERTE
Bilirubin: Dieser Assay basiert auf der Azokupplungsreaktion von Bilirubin und diazotiertem Dichloranilin in einem stark sauren Medium. Der schwankende Bilirubinspiegel führt zu einer rosa-braunen Farbe, die proportional zu seiner Konzentration im Urin ist. Selbst die empfindlichsten Methoden können Bilirubin in normalem Urin nicht nachweisen. Das Vorhandensein von Spuren von Bilirubin erfordert ebenfalls weitere Untersuchungen. Atypische Ergebnisse (andere Farben als die negativen oder positiven Farbblöcke auf der Farbskala) können darauf hinweisen, dass Gallenpigmente von Bilirubin in der Urinprobe vorhanden sind und die Bilirubinreaktion maskieren können.

Urobilinogen: Dieser Test basiert auf der modifizierten Ehrlich-Reaktion zwischen p-Diethylaminobenzaldehyd und Urobilinogensäure, die in einem stark sauren Medium eine rosa Farbe ergibt. Urobilinogen ist eine wichtige Verbindung, die bei der Häm-Synthese entsteht und eine normale Substanz im Urin ist. Der erwartete Bereich eines normalen Urins für diesen Test liegt bei 0,2-1,0 mg/dl (3,5-17 mol/l). Ein Ergebnis von 2,0 mg/dl (35 mol/l) kann von klinischer Bedeutung sein und die Probe des Patienten sollte weiter untersucht werden.

 

SAMMLUNG UND AUFBEREITUNG VON PROBEN:

Sammeln Sie eine frische Urinprobe in einem sauberen und trockenen Einwegbehälter. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Reinigungsmittelreste auf dem Tank befinden. Testen Sie den Urin so schnell wie möglich nach der Entnahme.

VERFAHREN:

Um verlässliche Testergebnisse zu erhalten, befolgen Sie sofort dieses Verfahren!

1) Bereiten Sie eine Urinprobe vor.
2. entfernen Sie den Streifen aus dem Beutel. Lernen Sie die Reaktionsorte von Bilirubin und Urobilinogenen kennen. Der beigefarbene Reaktionsbereich ist für Bilirubin und der gelbe Reaktionsbereich für Urobilinogene. Prüfen Sie auch die Farbkarte auf der Verpackung.
3. den Teststreifen in den Urin eintauchen, bis die Reaktionsbereiche vollständig bedeckt sind (bis zu 1 Sekunde).
4 Nehmen Sie den Teststreifen aus dem Urin und klopfen Sie ihn gegen den Rand des Bechers, um überschüssigen Urin zu entfernen, und legen Sie ihn dann waagerecht mit den Reaktionsbereichen nach oben.
5 Lassen Sie den Streifen 30-60 Sekunden liegen, damit die Reaktion stattfinden kann.
6 Lies die Ergebnisse ab, indem du die Farbe der Reaktion auf dem Streifen mit der Farbe der Tabelle vergleichst. Halten Sie den Streifen beim Vergleich waagerecht, um eine mögliche Vermischung der Farben zwischen den beiden Reaktionsbereichen des Streifens zu vermeiden.
7. die beste Farbübereinstimmung und den entsprechenden Konzentrationsbereich auf der Farbkarte zu ermitteln. Eine Farbveränderung nur an den Rändern der Reaktionsfläche deutet darauf hin, dass die Reaktion nicht richtig stattgefunden hat, so dass empfohlen wird, den Test mit einem anderen Streifen zu wiederholen. Ergebnisse, die nach 60 Sekunden gelesen werden, sind nicht gültig.

WIE MAN POSITIVE ODER NEGATIVE WERTE BESTIMMT:

Eine andere Farbe als die, die ein negatives Ergebnis anzeigt, gilt als positiv. Das Ergebnis können Sie der nachstehenden Anzeigetafel entnehmen:

DIE GRENZEN DER STUDIE:

Substanzen, die eine abnorme Urinfarbe verursachen, wie z. B. bestimmte Medikamente, können die Farbe des Streifens beeinflussen. Die Farbentwicklung im Reaktionsbereich kann die Farbe verdecken, oder es kann eine Farbreaktion in dem Bereich auftreten, die visuell als falsches Positiv interpretiert werden kann. Es wird daher empfohlen, den Test im Zweifelsfall nach dem Absetzen des Arzneimittels durchzuführen (nach Rücksprache mit Ihrem Arzt).
nach) muss wiederholt werden.
– Bilirubin
Da Bilirubin in Proben lichtempfindlich ist, kann eine längere Lichteinwirkung auf Urinproben zu falsch negativen Ergebnissen führen. Ascorbinsäurekonzentrationen von 25-50 mg/dl können ebenfalls zu falsch negativen Ergebnissen führen. Selbst Spuren von Bilirubin sind abnormal genug, um weitere Untersuchungen zu erfordern. Falsch positive Ergebnisse können erzielt werden, wenn diagnostische oder therapeutische Farbstoffe im getesteten Urin vorhanden sind.

-Urobilinogen
Der Streifen kann nicht das vollständige Fehlen von Urobilinogen in der untersuchten Probe nachweisen. Normale Urinproben haben in der Regel eine hellbraune oder hellrosa Farbe. Höhere Formalinkonzentrationen können zu falsch negativen Ergebnissen führen.

 

FRAGEN UND ANTWORTEN
F: Was soll ich tun, wenn die Farben der Reaktionsbereiche auf dem Teststreifen anders sind, als sie sein sollten?
A: In solchen Fällen ist es nicht empfehlenswert, dieses Band zu verwenden, da es keine genauen Ergebnisse liefert. Sie müssen einen neuen Streifen verwenden. Wenn das gleiche Problem auftritt, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.

F: Wenn Sie die Ergebnisse nach mehr als einer Minute ablesen, sind die Ergebnisse dann noch zuverlässig?
A: Die besten Ergebnisse werden bei 60 Sekunden (1 Minute) erzielt, wenn diese Zeit überschritten wird, bleiben die Ergebnisse nicht gleich und können zu falschen Messergebnissen führen.

F: Zu welcher Tageszeit sollte der Test durchgeführt werden?
A: Dieser Test kann zu jeder Tageszeit durchgeführt werden. Versuchen Sie, eine Stunde vor dem Test möglichst wenig Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

F: Warum wird für diesen Test eine frische Probe verwendet?
A: Bilirubin und Urobilinogen sind lichtempfindlich und zersetzen sich, wenn sie längere Zeit liegen bleiben. Daher spiegeln die Ergebnisse möglicherweise nicht die tatsächliche Konzentration dieser beiden Verbindungen in der Urinprobe wider, da sie teilweise abbaubar sind.

F: Gibt es einen Hinweis auf die Urinfarbe?
A: Durch das Vorhandensein von Bilirubin im Urin färbt sich der Urin ziemlich dunkel. In diesem Fall ist die Farbe fast ein bräunliches Orange. Auch andere Verbindungen und bestimmte Lebensmittel können eine Verfärbung des Urins verursachen. Die Farbe des Urins sollte daher nicht als einziges Kriterium für den Bilirubin-Test verwendet werden.

F: Was ist Hepatitis?
A: Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, die durch verschiedene Organismen wie Bakterien und Viren (Hepatitis A, B, C usw.) oder Parasiten verursacht werden kann. Auch chemische Gifte wie Alkohol, Drogen und giftige Pilze können die Leber schädigen und Entzündungen verursachen.

F: Was ist eine “Gallengangsobstruktion”?
A: Unter einer Gallengangsobstruktion versteht man die Verstopfung eines der Gänge, die Gallenflüssigkeit (Bilirubin und andere Salze) transportieren.
von der Leber zur Gallenblase oder von der Gallenblase zum Dünndarm. Dies kann durch Gallensteine, Lebertumore oder Hepatitis verursacht werden. Gelbsucht und
Schmerzen im rechten Oberbauch, begleitet von Rückenschmerzen, sind die häufigsten Symptome der Erkrankung.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,01 kg