Beschreibung
Informationen von
Die normale vaginale Uhr bietet einen natürlichen Schutz vor Infektionen. Mehrere Arten der Gattung Lactobacillus unterstützen den vaginalen Rhythmus, indem sie den pH-Wert der Scheide in einem niedrigen Bereich (zwischen 3,8 und 4,5) halten und so einen wirksamen Schutz gegen
gegen krankheitserregende Bakterien und Pilze.
Ein Ungleichgewicht im natürlichen Gleichgewicht der Bakterien in der Vagina kann zu einer Infektion führen, die für Ihre Gesundheit und die Schwangerschaft gefährlich sein kann. Ein mangelndes mikrobielles Gleichgewicht in der Vagina kann dazu führen, dass der pH-Wert über 4,5 steigt, was nicht nur die Lebensqualität beeinträchtigt
kann aber auch ernsthafte Gesundheitsrisiken bergen und das Risiko einer Frühgeburt erhöhen.
Zutaten
Das Gerät besteht aus einem Kunststoffapplikator und einem pH-Teststreifen.
Inhalt der Box
2, 3, 5 oder 10 einzeln verpackte Applikatoren
und saugfähig, Gebrauchsanweisung
Wussten Sie, dass…
… 20-30 % der Patientinnen, die sich wegen einer Vaginalinfektion einer gynäkologischen Behandlung unterziehen? Die häufigsten Beschwerden sind vermehrte Sekretion, fischiger Geruch, Brennen, Juckreiz und Scheidentrockenheit.
… Bei 15-20 % der Frauen wird während der Schwangerschaft eine bakterielle Vaginose diagnostiziert, die ein erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt und ein vorzeitiges Platzen der Fruchtblase mit sich bringt.
Der viola health pH-Test ermöglicht die frühzeitige Erkennung eines mikrobiellen Ungleichgewichts in der Scheide. Mit dem Test lassen sich pH-Erhöhungen schnell feststellen und ein mikrobielles Ungleichgewicht in der Scheide durch regelmäßige Tests verhindern.
Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine wichtige gesundheitliche Entscheidung treffen!
Ziel der Prüfung
Semi-quantitative Bestimmung des vaginalen pH-Wertes.
Die Bedeutung des Tests
Die Störung des natürlichen pH-Werts der Vagina kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, und zwar in jedem Alter
betroffen sein können. Die häufigsten davon sind:
1. verschiedene vaginale Infektionen, zu denen folgende Anzeichen gehören können: veränderte Konsistenz oder Geruch des Scheidenausflusses, Juckreiz, Probleme beim Wasserlassen, Schmerzen, Schwellungen, Rötungen
2. antibiotische Behandlung
3. übertriebene Intimhygiene
4. hormonelle Probleme.
Biologischer Hintergrund
Ein angemessener natürlicher (saurer) pH-Wert der Vagina ist eines der Merkmale einer gesunden Vaginalflora und bietet auch Schutz vor Krankheitserregern, da der gewünschte pH-Wert (3,8-4,4) für Krankheitserreger nicht optimal ist. Die Hauptverantwortlichen für dieses Sortiment sind Lactobacillus-Bakterien, die Milchsäure produzieren.
Wie der Test funktioniert
Chemische Farbreaktion (pH-abhängig). Genauigkeit 99%
Wann sollten Sie einen pH-Test für Bratschen durchführen?
Es wird empfohlen, während der Schwangerschaft zweimal wöchentlich einen Vaginal-pH-Test durchzuführen, um zu überprüfen, ob der vaginale pH-Wert im normalen Bereich liegt, sowie zwischen den vorgeburtlichen Untersuchungen. Häufige Tests werden jedoch insbesondere dann empfohlen, wenn Ihre früheren Schwangerschaften
Sie hatten eine Vaginalinfektion oder eine Schwangerschaft, die mit einer Frühgeburt endete.
Bei nicht schwangeren Frauen ist der beste Zeitpunkt für Tests, wenn der Verdacht auf bakterielle Vaginose oder Pilzinfektion (Dysbiose) besteht. Zu diesen Symptomen gehören ein brennendes, juckendes Gefühl, ein fischiger, starker Ausfluss. Kann sich mit einem neuen Partner entwickeln
Geschlechtsverkehr, Behandlung von vaginalen Infektionen oder nach vaginalen Operationen.
Vor der Teilnahme an der Prüfung
Bitte beachten Sie, dass der Test ein falsches Ergebnis liefern kann, wenn er innerhalb von 12 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr oder der Verwendung von Vaginalpräparaten (Vaginalzäpfchen, Cremes usw.) oder innerhalb von 3-4 Tagen nach dem Ende der Menstruationsblutung durchgeführt wird. Waschen oder duschen Sie die Stelle nicht unmittelbar vor dem Test und beachten Sie, dass auch Urin das Ergebnis beeinflussen kann.
Eine unsachgemäße Verwendung des Applikators kann bei Frauen, die noch nicht sexuell aktiv sind, zu einem Einriss des Jungfernhäutchens führen.
Die Bestimmung des pH-Wertes der Vagina ist einfach, hygienisch und völlig schmerzfrei. Entspannen Sie sich und folgen Sie genau den Schritten auf der nächsten Seite.
DINGE, DIE VOR DER PRÜFUNG ZU TUN SIND
1. waschen Sie sich gründlich die Hände, öffnen Sie dann die innere Verpackung und nehmen Sie den Applikator heraus.
2. halten Sie den Applikator genau in dem runden Bereich zwischen Daumen und Zeigefinger. Halten Sie Ihren Daumen immer auf der Rückseite des Applikators, wo es keine pH-Messzone gibt. Vermeiden Sie den Kontakt der pH-Messzone mit anderen Flüssigkeiten.
3. mit gespreizten Knien oder einem Bein auf dem Toilettensitz oder einer anderen festen Oberfläche sitzen.
4 Öffnen Sie mit der freien Hand vorsichtig den Scheideneingang und trennen Sie die äußeren Schamlippen vorsichtig.
5 Führen Sie den Vaginalapplikator vorsichtig in die Vagina ein, so wie Sie einen Tampon einführen würden (ca. 1-3 cm tief, aber nicht mehr als
bis zum Anfang des runden Teils des Applikators).
6. den eingeführten Vaginalapplikator etwa an die Rückwand der Vagina drücken. für 10 Sekunden (in Richtung Rektum drücken), damit die pH-Messzone ausreichend Feuchtigkeit aufnimmt. Die richtige Menge an Feuchtigkeit ist entscheidend für den Erfolg des Tests.
7. den Applikator vorsichtig aus der Hülle nehmen und das Ergebnis sofort ablesen, solange die Messzone noch feucht ist.
ANERKENNUNG
Vergleichen Sie die Farbe der pH-Messzone mit der unten stehenden Farbskala und lesen Sie den Wert des Farbfeldes ab, der ihr am nächsten kommt.
Bitte beachten Sie, dass nur die folgende Skala für die Bewertung verwendet werden sollte:
Der pH-Wert der Hülse liegt im Normalbereich, wenn die Farbe der Messzone mit der Farbe der Felder übereinstimmt, die auf der pH-Skala mit 4,0 oder 4,4 gekennzeichnet sind.
Der Indikator verfärbt sich braun-grün-blau, wenn er einen Wert über 4,4 misst. Vaginale pH-Werte über 4,4 liegen außerhalb des normalen/gesunden Bereichs.
Eine ungleichmäßig gefärbte Messzone zeigt an, dass der Test nicht durchgeführt wurde oder dass die Feuchtigkeit in der pH-Messzone nicht korrekt war. In diesem Fall können Sie den Test mit demselben Vaginalapplikator wiederholen. Entsorgen Sie das Testzubehör über den Hausmüll,
nachdem Sie das Ergebnis gelesen haben.
Wenn Ihr pH-Wert einmal nicht im normalen Bereich liegt, ist das nicht immer ein Problem. Wiederholen Sie den Test ein paar Stunden später oder am nächsten Tag. Wenn Ihr pH-Wert weiterhin außerhalb des Normalbereichs liegt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
KOMMENTARE
Die folgenden Faktoren können Ihren vaginalen pH-Wert beeinflussen:
– bakterielle Vaginose oder verschiedene bakterielle Infektionen (meist sexuell übertragbare Krankheiten)
– vorzeitiger Blasensprung – unzureichende und/oder übertriebene Intimhygiene (häufiges Scheidewaschen, unzureichende
Produkte)
– Östrogenmangel (Östrogen fördert den Abbau von Glykogen zu Milchsäure)
– postoperative Infektionen
Viele Faktoren können den pH-Wert der Vagina vorübergehend verändern, ohne Symptome zu verursachen.
Suchen Sie immer einen Arzt auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:
Blutungen (einschließlich Schmierblutungen), Juckreiz oder Brennen in der Scheide, unangenehmer Geruch, Brennen beim Wasserlassen, menstruationsähnliche Symptome oder Verdacht auf Austritt von Fruchtwasser.



