Früher wurde die Schwangerschaft einer Frau anhand des Wachstums des von ihr bestäubten Korns festgestellt, heute kann eine Schwangerschaft mit hoher Sicherheit weniger als eine Woche nach der Empfängnis nachgewiesen werden.
Schon die alten Ägypter
Schon im alten Ägypten galt es als wichtig, im Voraus zu wissen, ob eine Frau schwanger war. Wenn die Frauen auf Getreidekörner urinierten, so ihre empirische Wissenschaft, ließ der Urin die Körner keimen. In der Neuzeit hat sich dies bewahrheitet, denn es wurde nachgewiesen, dass ein erhöhter Östrogenspiegel und das Vorhandensein von Sexualhormonen im Urin tatsächlich die Keimung von Samen auslösen kann. Die Ägypter glaubten zwar, dass ein Mädchen geboren würde, wenn der Weizen durch den Urin der werdenden Mutter wuchs, und ein Junge, wenn Gerste gesät wurde, aber das stimmte nicht.
Die Froschtests finden Sie hier
In den späten zwanziger Jahren injizierten zwei deutsche Forscher Ratten, Mäusen und Kaninchen weiblichen Urin und versuchten, nach der Sezierung der Tiere durch die Untersuchung der Eierstöcke auf die Schwangerschaft der Frau zu schließen – mit gemischten Ergebnissen. Es wurde jedoch entdeckt, dass das so genannte humane Choriongonadotropin oder HCG-Hormon an der Schwangerschaft und ihrer Feststellung beteiligt sein kann. In den 1930er Jahren entdeckte ein britischer Biologe, dass südafrikanische Krallenfrösche empfindlich auf Hormone reagierten. Später experimentierten er und ein anderer Tiergenetiker mit Fröschen als Schwangerschaftstest: Sie fanden heraus, dass ein weiblicher Frosch innerhalb eines Tages ein Ei legte, wenn man ihm den Urin einer schwangeren Frau in den Rücken spritzte. Die Methode funktionierte, lieferte hervorragende Ergebnisse und wurde bis in die 1960er Jahre angewandt.
Doch dann tauchten die ersten Heimschwangerschaftstests auf. Das erste wurde 1967 von Margaret M. Crane hergestellt, die das Verfahren patentieren ließ. Damals musste man allerdings zwei Stunden auf das Ergebnis warten. Und die Einführung und Verbreitung von Schnelltests wird aufgrund der starken Widerstände mindestens ein weiteres Jahrzehnt dauern.

Der Bote für wichtige Entscheidungen
In den letzten Jahrzehnten haben sich diese Tests in der ganzen Welt, auch in Ungarn, durchgesetzt. Mit ihnen lässt sich innerhalb einer Viertelstunde bequem von zu Hause aus mit fast absoluter Sicherheit feststellen, ob eine Frau schwanger ist oder nicht. Sie haben den großen Vorteil, dass sie den Schwangerschaftsstatus nachweisen können, noch bevor die ersten Schwangerschaftssymptome auftreten. Sie sind einfach zu handhaben, da der Test mit einer Urinprobe oder einer Sammelurinprobe mit hoher Genauigkeit durchgeführt werden kann. Es sind keine Labortests erforderlich, Sie können die Ergebnisse zu Hause abrufen.
Ein solcher Test ist in der Tat der Überbringer wichtiger Entscheidungen, unabhängig von ihrem Ergebnis. Ein positives Ergebnis mit zwei Streifen oder ein negatives Ergebnis mit einem Streifen kann sowohl Freude als auch Kummer bedeuten. Sie können eine große Hilfe bei der Familienplanung sein, aber auch eine Frühwarnung im Falle einer ungewollten Schwangerschaft, so dass Sie in den Tagen und Wochen nach einem positiven Test verantwortungsvolle Entscheidungen über Ihre zukünftigen Pläne und Verpflichtungen treffen können.
IM WEBSHOP KAUFEN
Sensibel, zuverlässig
Schwangerschaftsschnelltests basieren auf dem Nachweis des Hormons HCG, das Forscher seit fast einem Jahrhundert zu Recht mit der Fruchtbarkeit in Verbindung bringen.
Nach einigen Tagen der Wanderung wandert die befruchtete Eizelle vom Eileiter in die Gebärmutter, wo sie sich in der Gebärmutterschleimhaut einnistet. Dieses Hormon wird vom Zeitpunkt der Einnistung der Eizelle an im weiblichen Körper in den Zellen der sich entwickelnden Gewebestrukturen und später in der Plazenta gebildet. Die Einnistung findet normalerweise 6-10 Tage nach dem Eisprung statt. Tag der Woche. Der HCG-Hormonspiegel steigt 10-12 Wochen nach der Befruchtung stetig und stark an, so dass der Nachweis einer Schwangerschaft mit einem Test eine einfache und zuverlässige Methode ist.
Je empfindlicher ein Test ist, desto eher zeigt er an, dass eine Schwangerschaft eingetreten ist. Früher wurde empfohlen, die ersten Tests nach dem ersten Ausbleiben der Menstruation durchzuführen, dann zum Zeitpunkt der erwarteten Menstruation, und da sich die Qualität der Tests verbessert hat, werden sie nun für die Tage vor der Menstruation empfohlen.
Die frühere Nachweisgrenze von 50 IU/l wurde im Laufe der Jahre auf einen Wert von 10-25 IU/l gesenkt. Die meisten Tests können heute HCG-Hormone in diesem Bereich nachweisen. Im Jahr 2022 wird jedoch der hochwertige viola® Extra-Schwangerschaftsfrühtest aus Österreich erhältlich sein, der bereits ab 5 IU/l zuverlässige Ergebnisse liefert.
Schon ein geringer Anstieg des Hormonspiegels ist ein Zeichen
Gesunde, nicht schwangere Frauen haben einen durchschnittlichen HCG-Hormonspiegel von 3 IU/l, so dass der viola® Extra-Schwangerschaftsfrühtest sehr geringe Erhöhungen des Hormonspiegels erkennt, bevor sich die Eizelle eingepflanzt hat. Das bedeutet, dass es eine Schwangerschaft mit einem hohen Grad an Sicherheit ab dem achten(!) Tag der Empfängnis bis zum nächsten Menstruationszyklus feststellen kann!
Es versteht sich von selbst, dass ein Test mit hoher Empfindlichkeit und der Fähigkeit, eine Schwangerschaft so früh wie möglich zu erkennen, für Frauen und ihre Familien von großer Bedeutung sein kann. Da die Paare die Nachricht frühzeitig erfahren, haben sie mehr Zeit, die Gesundheit der jungen Mutter zu schützen und ihre Lebensweise zu ändern. Für eine Frau, die an einem gefährlichen Arbeitsplatz arbeitet, ist es besonders wichtig, sich so früh wie möglich über ihre Schwangerschaft zu informieren, damit sie ihren Fötus in einem frühen Stadium schützen kann, in dem er möglicherweise am meisten gefährdet ist. Es bleibt auch mehr Zeit, sich sorgfältig auf die Ankunft des Babys vorzubereiten. Und wenn eine Schwangerschaft nicht erwünscht ist, ist auch Zeit, über weitere Optionen nachzudenken.
Tests für eine informierte Familienplanung
Hersteller ist die CARE Diagnostica GmbH, ein erfahrenes österreichisches Unternehmen mit vier Jahrzehnten Erfahrung in der Forschung, Entwicklung und Herstellung von diagnostischen Schnelltests für den professionellen und privaten Gebrauch. Er hat auch nützliche Tests für Frauen entwickelt (Chlamydien, Harnwegsinfektionen, vaginaler PH-Wert), darunter den viola®-Ovulationstest , der in Kombination mit dem Extra-Frühschwangerschaftstest ein ideales Hilfsmittel für Paare sein kann, die ein Baby planen.